Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsbauteile meist aus Metall durch spanende Verfahren wie Drehen, Fräsen, Bohren oder Schleifen. Dabei arbeiten sie in der Regel mit CNC-gesteuerten Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen. Diese richten sie ein und überwachen Zerspanungsprozesse.
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Voraussetzung: guter Realschulabschluss
Wichtige Schulfächer: Mathematik, Physik und Werken/Technik